|  | 
        
          | Auf dieser Seite möchte ich meine in Planung/Bau
            befindliche Anlage zeigen. Ein kompletter (fertiger) Gleisplan besteht noch
            nicht. Zur Zeit liegt nur ein großer provisorischer Testgleis damit
            einige Züge ein wenig 'Auslauf' haben. Ein Problem jedes Modellbahners ist wohl der Platz. Man hat eigentlich
            nie genug Platz. Der mir zur Verfügung stehende Raum hat die
            Größe 4,00 x 2,38 m. Letztendlich habe ich mich entschlossen die
            Anlage in ein IKEA-IVAR Regal zu integrieren und einen Teil des
            Regals als Stauraum zu nutzen. Die Anlage soll einmal mit dem
            Computer mit der Software "SOFT-LOK" gesteuert werden. Da ich nicht viel Zeit habe geht
            alles nur sehr langsam voran. | 
        
          |  | 
        
          |  | Das Linke Regal hat die Maße 2,99 x
            0,43 (1,0) m
            und ist in verschiedenen Stufen bis zu 1,78 m hoch. Es dient gleichzeitig auch als Stauraum.
            Hier soll ein Hauptbahnhof mit integrierter Wendeschleife entstehen.
            Auf der vorderen freien Fläche soll das Bahnhofsgebäude und eine
            kleine Stadt entstehen. | 
        
          |  | Das Verbindungselement der beiden
            Schenkel hat die Größe 104 x 30 cm. Die höhe des
            Verbindungselement wurde so gewählt das Turmmasten aufgestellt
            werden können und man trotzdem das Fenster noch öffnen kann. | 
        
          |  | Das rechte Regal hat die Maße 3,87 x 0,8 m und ist 1,25 m hoch.
            Hier sieht man die unterste Etage mit 2 provisorisch verlegten
            Schattenbahnhöfen für max. Zuglängen von 1,85 m. | 
        
          |  | In Natura sieht es immer etwas anders
            aus als am Computer oder auf dem Papier. Deswegen verlege ich immer
            erst einmal provisorisch die Gleise. Wenn es nicht passt oder
            gefällt, kann ich den möglichen Gleisplan immer wieder ändern.
            Wenn dann irgendwann der gesamte Gleisplan fertig ist, werden die
            Gleise auf Trassenbretter verlegt. Geplant ist der Gleisverlauf bis
            zur obersten Ebene. Dort möchte ich gerne einen GBF errichten. | 
        
          |  | Nach langen planen sind die Gleise im 9 gleisigen HBF
            nun verlegt. Links sieht man die Wendeschleife mit R1 + R2. 6 der 9
            Gleise sind für Züge mit einer länge von 1,85 m ausgelegt. Nun
            gibt es erst einmal ausgibige Testfahrten mit meinem gesamten  Wagenpark. | 
        
          |   | 
        
          | *** Nach Umzug
            (2009) neuaufbau einer Anlage *** | 
        
          |   | 
        
          | 
			
			 | Linker Anlagenschenkel (3,77 m x 0,8 m): Nach verkabelung von 7
          Schattenbahnhofsgleisen stehen erst mal Probefahrten an. Im
          Vordergrund eine Taurus Doppeltraktion mit 50 E-Wagen. In der
          Gleiswendel ist eine 145er Doppeltraktion mit 40 Fal Wagen zu sehen. | 
        
          |   | Linker Anlagenschenkel: Blick auf den noch nicht fertiggestellten
          Kopfschattenbahnhof mit S-Bahnen und Nahverkehrszügen. | 
        
          |  | Rechter Anlagenschenkel (3,50 m x 0,5/0,3 m): Unten
            sind 6 fertige Schattenbahnhofsgleise zu sehen. Darüber soll mal
            ein HBF entstehen. Ganz oben sollen noch Abstellgleise entstehen. | 
        
          |  | Die Durchfahrtsgleise des unteren Schattenbahnhofs auf
            dem linken Schenkel sind verkabelt. Nun müssen noch die vorderen 9
            Kopfgleise für Wendezüge und Triebwagen verkabelt werden. | 
        
          |  |  | 
        
          | *** Nach
            nochmaligen Umzug (2012) wieder neubau einer Anlage *** | 
        
          |  |